Perche

Perche
I
Perche
 
[pɛrʃ; französisch »Stange«] die, -/-s,  
 1) Artistik: elastische Bambusstange, an der Akrobaten Percheakte (Balancen u. a. Kunststücke) vorführen.
 
 2) frühere Längeneinheit in Frankreich, Belgien und der Schweiz: 1 Perche = 18 Pieds = 5,847 m (Feldrute), 1 Perche = 22 Pieds = 7,146 m (Forstrute in den Staatsdomänen), 1 Perche = 20 Pieds = 5,736 m (Belgien), 1 Perche = 10 Pieds = 3,0 m (Schweiz, nach 1853).
 
II
Perche
 
[pɛrʃ], Name von geographischen Objekten:
 
 1) Perche, Hügel- und Heckenlandschaft (Bocage) in der südlichen Normandie, Frankreich, der Westen des Départements Orne und der Osten des Départements Eure-et-Loir, bis 301 m über dem Meeresspiegel; Weidewirtschaftsgebiet, in dem die früher bedeutende Pferdezucht (Percheron) weitgehend durch Milchwirtschaft und Schweinezucht ersetzt wurde; stärker industrialisiert sind nur die Täler, besonders das der Huisne. - Die Grafschaft Perche kam 1226 an die französische Krone.
 
 2) Col de la Perche [kɔldla-], Pass in den Ostpyrenäen, Frankreich, zwischen Conflent und Cerdagne, 1 579 m über dem Meeresspiegel; Straße Perpignan-Lérida (Spanien).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • perche — 1. (pèr ch ) s. f. Poisson d eau douce à nageoires épineuses (perca fluviatilis, L).    Perche goujonnière, ou perche gardonnée, ou gremille, nom d une espèce de perche de rivière. ÉTYMOLOGIE    Picard, percot ; du lat. perca ; qui vient du grec …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • perche — Perche, f. penac. C est un long baston de moyenne grosseur qu on couche par travers pour y mettre dessus quelque chose, Pertica oneraria, Sur de tels estalle on les faulcons, desquels on dit qu ils sont en la perche, quand les faulconniers les y… …   Thresor de la langue françoyse

  • perché — perché, chée (pèr ché, chée) part. passé de percher. 1°   Posé sur une perche, sur une branche, en parlant d oiseaux. •   Maître corbeau, sur un arbre perché, Tenait en son bec un fromage, LA FONT. Fabl. I, 2. •   Effrayer les oiseaux perchés… …   Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • Perche — steht für eine Landschaft im Norden Frankreichs, siehe Le Perche ein Längenmaß, siehe Perche (Einheit) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Perche — [pɛrʃ] die; , s <aus fr. perche »Stange, Rute«, dies aus lat. pertica> lange elastische [Bambus]stange der Artisten zur Darbietung von Balanceakten u. a …   Das große Fremdwörterbuch

  • Perche [1] — Perche (spr. Persch), 1) sonst Provinz in Frankreich, an die Normandie, Beauce Maine, Vendômois u. Blaisois grenzend; jetzt in den Departements Orne u. Eure. – Die Provinz P. gehörte seit dem 10. Jahrh. dem Hause Bellême. Der Stammvater des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perche [2] — Perche (spr. Persch), früheres französisches Maß, 1) als Längenmaß von 18 u. 22 Par. Fuß; 2) als Flächenmaß für Feld = 12,1 sächsische Quadratklaftern, für Wälder = 17,76 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Perche — (franz., spr. pärsch , »Rute«), altes franz. Längenmaß: für Felder P. de Paris 3 Toises = 5,847 m, für Forsten P. des eaux et forêts 22 Pieds = 7,146 m, in der Schweiz (Rute) allgemein 1852–75 = 3 m, in Belgien vor 1816 = 20 Pieds oder 5,515 m …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perche Le — (spr. pärsch ), ehemalige franz. Provinz, grenzte im N. an die Normandie, im W. an Maine, im S. an Orléanais und im O. an Ile de France, zerfiel in die Landschaften: Grand P. im Zentrum und im W., Thimerais im NO. und P. Gouet im SO. Hauptorte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Perche — (spr. pärsch), alte franz. Rute zu 3 oder (bei Forstvermessungen) 32/3 Toisen = 5,847 und 7,146 m. Die Schweizer P. zu 10 Fuß = 3 m …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Perche [2] — Perche (spr. pärsch), ehemals Landschaft und Grafschaft im Innern Nordfrankreichs, jetzt die Dep. Orne und Eure et Loir bildend; bekannt durch ihre Leinwand und eine eigene Pferderasse (Percherons, spr. pärsch róng, s. Pferde) …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”